Homepage
  • InfoInfo
    • Allgemeines Allgemeines
    • Artikel-/Preiswartung Artikel- / Preiswartung
    • Nutzung der Daten Nutzung der Daten
    • europäische Seiten europäische Seiten
    • Impressum Impressum
  • BaustoffeBaustoffe
    • Allgemeines Digitaler Produktpass
  • Ihre Daten für...Ihre Daten für...
    • Info Industrie Info Industrie
  • REST APIJubacon REST API
    • REST Schema
  • PIMPIM-System
    • +43 512 362233
    • info@euro­bau.com
    • inndata
      Datentechnik GmbH
      Amraserstraße 25
      A-6020 Innsbruck
Industriedatenpool

Lias Österreich GesmbH

  • 10 Mauersteine
    • 10 LiaTop 50
    • 20 Liaton Vollblock
    • 30 Liaphon Vollblock
    • 40 Liapor Ton-Block
    • 50 Liapor Phonblock
    • 60 Liapor TOP-THERM-System
  • 20 Fertigteile
    • 10 Haufwerksporige Fertigteile
    • 20 Gefügedichte Fertigteile
  • 30 Liapor Dämmbeton
    • 10 haufwerksporiger Leichtbeton
    • 20 Liapor Mix
    • 30 gefügedichter Leichtbeton
  • 40 Liapor-Schüttung
    • 10 Schüttungem im Außenbereich
    • 20 Schüttungen im Innenbereich
      • 10 Liapor-Hohlraumverfüllung
      • 20 Liaporfit-Ausgleichsschüttung
      • 30 X-1000 System
        • Liapor X1000
  • 50 Grünbereich
    • 10 Grünbereich
  • 60 Hydrokultur
    • 10 Hydrokultur
  • 70 Winterstreu
    • 10 Winterstreu
Leider sind noch keine Produkte von dieser Firma vorhanden.
  • A - C
  • D - G
  • H - J
  • K - N
  • O - S
  • T - W
  • X - Z
Firmenlogo
  • A - C
  • D - G
  • H - J
  • K - N
  • O - S
  • T - W
  • X - Z
Produkt-Detailinformation

Liapor X1000

Klassifikation: 14104505 Ausgleichs-Schüttmaterial dämmend14104505 Ausgleichs-Schüttmaterial dämmend
Produktinfo anfordern


Weiterführende Informationen:
Prospekt


Innovative Technik

Mit dem innovativen X-1000 System lassen sich zementgebundene Liapor-Schüttungen besonders einfach, schnell und flexibel einbringen. Liapor-Blähton und Zementmilch werden dabei separat gefördert und erst im speziell entwickelten Mischkopf kurz vor dem Einbau miteinander vermengt. Ob Niveauausgleich, Hohlraumverfüllung oder Gefälleeinbau: eine Ausgleichsschüttung muss viele Aufgaben erfüllen. Genauso vielfältig sind dabei aber auch die Anforderungen an das Material selbst: Das Schüttgut sollte bei möglichst geringem Gewicht eine hohe Stabilität aufweisen sowie wärmedämmend und nicht brennbar sein.

Geringer logistischer Aufwand

Gleichermaßen gefragt ist aber auch ein effizientes Fördersystem, mit dem sich die Schüttung rasch und unkompliziert einbringen lässt. Genau für diese Anforderungen wurde die Kneißl-Mischtechnik entwickelt, mit dem sich zementgebundene Liapor-Schüttungen einfach, schnell und flexibel auftragen lassen. Hierbei vermengen sich die beiden Bestandteile Liapor-Blähton und Zementmilch erst kurz vor der Einbaustelle im speziell entwickelten X-1000 Mischkopf. Die getrennte Anlieferung von trockenem Zuschlagstoff aus dem Liapor-Blähtonwerk und Zementleim aus dem nächstgelegenen Transportbetonwerk sorgt schon im Vorfeld für einen geringen Logistikaufwand.

Kurze Austrocknungszeit

Durch die Trennung der Ausgangsstoffe lässt sich aber auch der für eine gute Verarbeitbarkeit erforderliche Wassergehalt auf ein Minimum reduzieren. Dadurch verringert sich die an sich schon kurze Austrocknungszeit noch weiter, in der Regel ist eine zementgebundene Liapor-Schüttung bereits nach einem Tag begehbar. Beeindruckend ist auch die Austragsleistung des X-1000-Systems, die bei maximal 30 Kubikmetern pro Stunde liegt. Zusammen mit der kurzen Trocknungszeit lassen sich so einfach und flexibel hochwertige Ausgleichsschüttungen erstellen.

Geringer Arbeitsaufwand

Der Eintrag der Liapor-Schüttung erfolgt beim X-1000 System über Schlauchleitungen direkt von den beiden Silofahrzeugen an den Einsatzort. Kein Kran, kein Förderband und keine Materiallagerplätze sind dafür mehr nötig – das hält den Arbeitsaufwand gering und ermöglicht ein schnelles und flexibles Arbeiten auch auf engstem Raum, was besonders bei kleinräumigen Baustellen im Innenstadtbereich von Vorteil ist. Da aufwendiges Handling samt hoher Kosten entfällt und die Schüttungsflächen rasch nutzbar sind, kann die Liapor-Schüttung mittels X-1000 System sehr wirtschaftlich erfolgen.

Lief.Art.Nr.ArtikelbezeichnungVerr.Eht
Liapor X1000Liapor X1000EH
Zurück zur Firmen Info

Bei folgenden Baustoffhändlern online verfügbar

+−
Leaflet | Powered by KOMPASS ® | Map data by © KOMPASS Karten GmbH, Geodaten von Nominatim, OpenStreetMap, Routing: OSRM ⓘ

Diese OSRM-Daten werden zur Verfügung gestellt unter der Open Database License. Jegliche Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind lizenziert unter der Database Contents License. Die Routing Icons sind lizenziert unter Copyright (c) 2014, Per Liedman (per@liedman.net) Turn instruction icons Copyright (c) 2014, Mapbox (mapbox.com), ISC License ⓘ

Fähnchen anklicken um direkt zum Onlineangebot zu kommen

Info-Links

eurobau.com
freeClass Klassifikation
Bauteilserver
Standard­kalkulation
enerChange Elektro­tankstellen
cryptoLink Sensorik

Industriedatenpool

Inndata Datentechnik GmbH
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Kontakt
Anfahrtsplan
Newsletter bestellen

inndata Datentechnik

inndata Datentechnik GmbH,
Amraserstraße 25
A-6020 Innsbruck
www.inndata.at
info@eurobau.com
Tel.: +43(0)512/362233
Telefax: +43(0)512/362233-9