Homepage
  • InfoInfo
    • Allgemeines Allgemeines
    • Artikel-/Preiswartung Artikel- / Preiswartung
    • Nutzung der Daten Nutzung der Daten
    • europäische Seiten europäische Seiten
    • Impressum Impressum
  • BaustoffeBaustoffe
    • Allgemeines Digitaler Produktpass
  • Ihre Daten für...Ihre Daten für...
    • Info Industrie Info Industrie
  • REST APIJubacon REST API
    • REST Schema
  • PIMPIM-System
    • +43 512 362233
    • info@euro­bau.com
    • inndata
      Datentechnik GmbH
      Amraserstraße 25
      A-6020 Innsbruck
Industriedatenpool

Lias Österreich GesmbH

  • 10 Mauersteine
    • 10 LiaTop 50
    • 20 Liaton Vollblock
    • 30 Liaphon Vollblock
    • 40 Liapor Ton-Block
    • 50 Liapor Phonblock
    • 60 Liapor TOP-THERM-System
  • 20 Fertigteile
    • 10 Haufwerksporige Fertigteile
    • 20 Gefügedichte Fertigteile
  • 30 Liapor Dämmbeton
    • 10 haufwerksporiger Leichtbeton
    • 20 Liapor Mix
    • 30 gefügedichter Leichtbeton
      • Liapor-Transportleichtbeton
      • Liapor-Leichtbeton
      • Liapor Estrich
  • 40 Liapor-Schüttung
    • 10 Schüttungem im Außenbereich
    • 20 Schüttungen im Innenbereich
  • 50 Grünbereich
    • 10 Grünbereich
  • 60 Hydrokultur
    • 10 Hydrokultur
  • 70 Winterstreu
    • 10 Winterstreu
Leider sind noch keine Produkte von dieser Firma vorhanden.
  • A - C
  • D - G
  • H - J
  • K - N
  • O - S
  • T - W
  • X - Z
Firmenlogo
  • A - C
  • D - G
  • H - J
  • K - N
  • O - S
  • T - W
  • X - Z
Produkt-Detailinformation

Liapor-Leichtbeton

Klassifikation: 12050520 Trockenbeton12050520 Trockenbeton
Produktinfo anfordern


Weiterführende Informationen:
Prospekt


Liapor-Leichtbeton – vielseitiger Baustoff

Liapor-Leichtbeton ist ideal für konstruktives Bauen, denn dieser natürliche Baustoff besitzt eine Fülle an herausragenden Eigenschaften.
Da Liapor in verschiedenen Schütt- bzw. Rohdichten und unterschiedlichen Korngrößen zur Verfügung steht, stellt sich Liapor-Leichtbeton als ein vielseitiger Baustoff für unterschiedlichste Anforderungen dar, bei dem sich die gewünschte Betongüte zielsicher erreichen lässt.

Große Bandbreite
So lässt sich beim Liapor-Leichtbeton die Trockenrohdichte zwischen 600 und 2.000 kg/m3 variieren. Während Normalbeton eine Wärmeleitfähigkeit von etwa 2,3 W/(m K) aufweist, liegt diese bei Liapor-Leichtbeton zwischen 0,12 und 0,8 W/(m K). Die Festigkeit des Leichtbetons kann zwischen 1 und 85 N/mm2 eingestellt werden. Mit Liapor lassen sich Leichtbetone der Festigkeitsklassen von LC 8/9 bis LC 80/88 herstellen.
In erster Linie soll Beton Druckspannungen sicher abtragen. Ein Merkmal für die Leistungsfähigkeit ist dabei das Verhältnis Festigkeit zu Rohdichte. Mittels Eignungsprüfungen werden bei Leichtbetonen die Druckfestigkeit, Trockenrohdichte und Konsistenz ermittelt. Über das zu erwartende Ansteifverhalten zwischen Mischen und Einbau des Leichtbetons gibt die Konsistenzprüfung Auskunft.

Bessere Wärmedämmung
Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge oder auch gefügedichter Leichtbeton ist bei 1 bis 3 Prozent Verdichtungsporen gegeben. Je niedriger die Rohdichte, desto besser fallen die Wärmedämmeigenschaften des Leichtbetons aus. Neben der Trockenrohdichte ist die Wärmeleitfähigkeit des gefügedichten Betons auch von der verwendeten Sandart abhängig. Liapor-Sand verbessert die Wärmedämmeigenschaften des Leichtbetons. Natursand verschlechtert die Wärmeleitfähigkeit von Leichtbeton bei gleicher Festigkeitsklasse um 50 Prozent.

Frostsicher und für niedrige Festigkeiten
Infolge seiner Wasserundurchlässigkeit und seiner frostbeständigen Zuschläge ist Leichtbeton ebenfalls frostbeständig und damit widerstandsfähiger als Normalbeton. Haufwerksporiger Leichtbeton benötigt wesentlich weniger Feinzuschläge sowie Bindemittel und ist damit bedeutend wirtschaftlicher als gefügedichter Leichtbeton. Er bietet sich ideal für viele Ausgleichs- und Gefälleschichten an, wo nur geringe Festigkeiten notwendig sind. Haufwerksporiger Leichtbeton bildet ein verkittetes Haufwerk aus Zuschlägen besonders geringer Rohdichte und weist dabei mindestens zehn Prozent Verdichtungsporen auf.

Liapor-Leichtbeton live
Liapor Leichtbeton bewährt sich seit Jahrzehnten im Ingenieur- und Brückenbau. Beispiele dafür sind die Wohnanlagen in der Breitenfurter Straße in Wien, der Wohnpark Alt Erlaa sowie das Landhaus Fuhrgassl-Huber. Ein weiteres Beispiel ist das Biotrainings-Dunglzentrum in Gars am Kamp. Da gerade bei diesem Objekt größter Wert auf ökologische Bauweise gelegt wurde, konnten hierbei sämtliche Vorteile des Liapor-Leichtbetons genutzt werden. Einer der spektakulärsten Leichtbetonbauten ist bekanntermaßen der BMW-Tower in München.

Lief.Art.Nr.ArtikelbezeichnungVerr.EhtRohdichte
LeichtbetonLeichtbetonEH600 - 2000
Zurück zur Firmen Info

Bei folgenden Baustoffhändlern online verfügbar

Diese OSRM-Daten werden zur Verfügung gestellt unter der Open Database License. Jegliche Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind lizenziert unter der Database Contents License. Die Routing Icons sind lizenziert unter Copyright (c) 2014, Per Liedman (per@liedman.net) Turn instruction icons Copyright (c) 2014, Mapbox (mapbox.com), ISC License ⓘ

Fähnchen anklicken um direkt zum Onlineangebot zu kommen

Info-Links

eurobau.com
freeClass Klassifikation
Bauteilserver
Standard­kalkulation
enerChange Elektro­tankstellen
cryptoLink Sensorik

Industriedatenpool

Inndata Datentechnik GmbH
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Kontakt
Anfahrtsplan
Newsletter bestellen

inndata Datentechnik

inndata Datentechnik GmbH,
Amraserstraße 25
A-6020 Innsbruck
www.inndata.at
info@eurobau.com
Tel.: +43(0)512/362233
Telefax: +43(0)512/362233-9